Kategorie: Digital
-
Optimistische Planung für die Kindergärten in Massenbachhausen
In Massenbachhausen wird an einer innovativen App gearbeitet, die es ermöglichen soll, Buchungszeiten für Kindergärten digital zu verwalten. Dies ist ein leuchtendes Beispiel für die Anwendung digitaler Technologien im Bildungssektor, […]
-
Zukünfte gestalten – digitaler und nachhaltiger Wandel in Heilbronn
In Heilbronn-Franken wird die Frage beleuchtet, wie die digitale und nachhaltige Transformation erfolgreich umgesetzt werden kann. Verschiedene lokale Akteure teilen in einer Ringvorlesung ihre Erkenntnisse und Ansätze, um Zukünfte zu […]
-
Für Pässe und Personalausweise: Künftig reicht Digitalbild
In Deutschland wird für die Beantragung von Pässen und Personalausweisen künftig ein Digitalbild ausreichen. Dies ist eine signifikante Änderung im Prozess, die den Weg für eine vereinfachte und digitalisierte Vorgehensweise […]
-
Sterne für Heilbronn-Hohenlohe im Guide Michelin
Die Region Heilbronn-Hohenlohe hat in der neuesten Ausgabe des renommierten Gourmetführers „Guide Michelin“ erneut Anerkennung gefunden. Mehrere Restaurants aus dieser Gegend wurden mit Sternen ausgezeichnet, was die kulinarische Exzellenz der […]
-
Digitale Initiativen in Heilbronn: Ein Blick auf die Zukunft
Heilbronn setzt auf digitale Bildung und Dienstleistungen, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Mit Projekten wie der digitalen Bildungsoffensive, Open Data Heilbronn, einem digitalen Rathaus und den Digitallotsen, zeigt die […]
-
Die Bedeutung der Digitalisierung in Heilbronn
Die Stadt Heilbronn informiert über die Verschiebung der Abfallabfuhrtermine aufgrund der Osterfeiertage. Dabei wird auch auf die Rolle der Digitallotsen und die Digitalisierungsstelle der Stadt hingewiesen. Diese Einrichtungen tragen zur […]
-
Innovatives Projekt für Bio-Menüs am Bildungscampus Heilbronn
Ein innovatives Projekt am Bildungscampus in Heilbronn, das Bio-Menüs anbietet, hat nicht nur lokal, sondern auch auf Landesebene Begeisterung ausgelöst. Im Zuge dieses Projekts wurden im Heilbronner Süd-Westen digitale Wasseruhren […]
-
KI-Projekt für Bio-Menüs am Bildungscampus Heilbronn
Das von dem Ferdinand Steinbeis-Institut geleitete Projekt am Bildungscampus in Heilbronn zielt darauf ab, regionale Bio-Erzeugnisse mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurden im Heilbronner […]
-
Digitalisierungsinitiativen in Heilbronn
Die Stadt Heilbronn treibt die Digitalisierung mit verschiedenen Projekten und Initiativen voran. Zu den wichtigsten gehören die Digitale Bildungsoffensive, die Bereitstellung von Open Data, die Einführung eines digitalen Rathauses sowie […]
-
„Jugend forscht“-Landeswettbewerb: Heilbronner Projekte im Bundesfinale
Projekte aus Baden-Württemberg, einschließlich Heilbronn, haben es ins Bundesfinale von „Jugend forscht“ geschafft. Darunter sind innovative technologische und digitale Projekte, die von jungen Forschern entwickelt wurden. Ein Highlight ist der […]