Kategorie: Wein

  • Öko-Winzer aus Kleinbottwar geht in den Ruhestand

    Öko-Winzer aus Kleinbottwar geht in den Ruhestand

    Ein bekannter Öko-Winzer aus Kleinbottwar, der seit 44 Jahren im Geschäft ist, verabschiedet sich in den Ruhestand. Seine Weinberge bleiben jedoch bestehen und werden weiterhin bewirtschaftet. Quellen: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.weingut-schaefer-kleinbottwar-ruhestand-44-jahre-bio-oeko.d72e2407-9813-48ac-8e2a-26a85f598279.html Hinweis: Dieser […]

  • „Wein am See“ am Breitenauer See: Ein Weinevent für die ganze Familie

    „Wein am See“ am Breitenauer See: Ein Weinevent für die ganze Familie

    Das Weinevent „Wein am See“ findet am Breitenauer See statt und bietet ein vielfältiges Programm mit 16 Weingütern und Genossenschaften aus dem Weinsberger Tal und Heilbronn. Neben Weinverkostungen gibt es […]

  • Weingut Schäfer schließt nach 44 Jahren

    Weingut Schäfer schließt nach 44 Jahren

    Das Weingut Schäfer in Kleinbottwar, bekannt für seinen einzigartigen Wein, schließt nach 44 Jahren. Der Betreiber Reinhard Schäfer zieht sich in den Ruhestand zurück. Das Weingut war ein beliebtes Ziel […]

  • „Wein am See – das Weindorf am Breitenauer See“

    „Wein am See – das Weindorf am Breitenauer See“

    Vom 25. bis 27. April 2025 findet am Breitenauer See ein Weindorf-Event statt. Besucher können Weine aus der Region probieren und an Weinproben teilnehmen. Das Event bietet eine Gelegenheit, die […]

  • Hohe Auszeichnung für das Remstal: Der Hotspot der Württemberger Weine

    Hohe Auszeichnung für das Remstal: Der Hotspot der Württemberger Weine

    Das Remstal wurde kürzlich für seine Bedeutung im Weinbau ausgezeichnet, was es zu einem wichtigen Ort für Württemberger Weine macht. Quellen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hohe-auszeichnung-fuer-das-remstal-der-hotspot-der-wuerttemberger-weine.c8aa06a1-d66c-404c-b4d1-8d9e4eda16e6.html Hinweis: Dieser Text wurde mit GPT von OpenAI […]

  • Eindrücke aus dem Weinberg in Heilbronn

    Eindrücke aus dem Weinberg in Heilbronn

    Der Artikel beschreibt die malerischen Eindrücke aus einem Weinberg in Heilbronn und bietet einen Einblick in die reiche Weinlandschaft der Region. Quellen: https://meine.stimme.de/hohenlohe/c-freizeit/euch-allen_a255604 Hinweis: Dieser Text wurde mit GPT von […]

  • Weinanbau im privaten Garten: Ein Beispiel aus Heilbronn

    Weinanbau im privaten Garten: Ein Beispiel aus Heilbronn

    In einem privaten Garten in Heilbronn wird Wein zusammen mit anderen Pflanzen wie Weißdorn und Sauerkirschen angebaut. Dies zeigt, wie vielfältig und individuell Gartenprojekte gestaltet werden können. Quellen: https://www.echo24.de/people/von-bluehenden-landschaften-eva-brenner-freut-sich-auf-das-duell-der-gartenprofis-zr-93691821.html Hinweis: […]

  • Wetter zu den Eisheiligen: Ein Indikator für die Weinqualität

    Wetter zu den Eisheiligen: Ein Indikator für die Weinqualität

    Laut dem 100-jährigen Kalender sind die Eisheiligen ein wichtiger Indikator für die Wein- und Erntequalität. Extreme Kälte Mitte Mai kann sich positiv auf den Wein auswirken. Quellen: https://www.echo24.de/service/wetter/regen-hundertjaehriger-kalender-verraet-eisheilige-2025-frost-prognose-wetter-93659224.html Hinweis: Dieser […]

  • Heilbronner Weinsommer: Ein Erlebnis für Weinliebhaber

    Heilbronner Weinsommer: Ein Erlebnis für Weinliebhaber

    Der Heilbronner Weinsommer bietet Weinwanderungen und Weinerlebnisangebote in der malerischen Weinlandschaft rund um Heilbronn. Besucher können verschiedene Weine probieren und an Veranstaltungen teilnehmen, die die lokale Weinkultur fördern. Quellen: https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltungskalender/heilbronner-weinsommer.html […]

  • Bauernregeln und ihre Bedeutung für den Weinbau

    Bauernregeln und ihre Bedeutung für den Weinbau

    Bauernregeln wie „Ist Sankt Pankratius schön, wird guten Wein man sehn“ zeigen die Auswirkungen des Wetters auf den Weinbau auf. Diese traditionellen Weisheiten spiegeln die enge Verbindung zwischen landwirtschaftlichen Praktiken […]